Die Studierenden beherrschen die objektorientierte Programmierung einschliesslich wesentlicher Programmiertechniken und -technologien wie sie in der modernen Softwareentwicklung eine Rolle spielen. Die Studierenden sind insbesondere im Stande, Entwurfsmuster zu verwenden und typische APIs etwa in der GUI-, Web-, XML- oder Datenbankprogrammierung einzusetzen. Die Studierenden beherrschen interaktive, testgetriebene Entwicklung einschliesslich der Verwendung von Debuggern. Ausserdem kennen die Studierenden komplexere Probleme wie etwa die Schaffung von Brücken zwischen technischen Räumen (etwa: Objectware, Grammarware, Dataware) und den Einsatz fortgeschrittener Programmiertechnologien etwa für die Aspekt-orientierte, generative, Komponenten-orientierte, verteilte und nebenläufige Programmierung.